
Kronen Zeitung
GROSSE ERLEICHTERUNG
Joker stechen! LASK gewinnt Derby im Finish
Der LASK hat durch zwei späte Joker-Tore einen umjubelten Heimsieg im Fußball-Stadtderby gegen Blau-Weiß Linz gefeiert. In einem leidenschaftlich geführten Duell mit viel Kampf und wenig spielerischer Klasse waren Christoph Lang (86.) und Krystof Danek (93.) erfolgreich.
Die Athletiker tauschten nach dem erst zweiten Bundesliga-Sieg in sieben Runden die Plätze mit dem Rivalen und liegen nun auf Platz zehn. Der Vorletzte Blau-Weiß verlor nach zuvor drei Derbys ohne Niederlage.
Vor 18.134 Fans und prächtiger Atmosphäre – auch die organisierte LASK-Fanszene meldete sich nach einem längeren Stimmungsboykott lautstark zurück – gab Paul Mensah nach einem Abwehrfehler bereits nach zehn Sekunden den ersten Warnschuss ab. Der Blau-Weiß-Offensivmann verzog um einige Meter. Die Anfangsphase diktierte dann klar der LASK. Mehr als geblockte Schüsse und ein gerade noch abgefangener Stanglpass von Moses Usor (9.) schauten bei sommerlichen Bedingungen aber nicht heraus.
Blau-Weißes Verletzungspech
Die Blau-Weißen legten ihren Fokus auf die Defensive und mussten Mitte der ersten Hälfte gleich zweimal verletzungsbedingt wechseln. Mittelfeldmann Alexander Briedl ging nach einem Foul an Sasa Kalajdzic mit Knieschmerzen vom Platz (28.). Und auch für Shon Weissman, der zuletzt mit einem Doppelpack für die Linzer debütiert hatte, war früh Schluss (35.). Der Torjäger hielt sich nach einem harten Einsteigen von Joao Tornich die Schulter. Fabio Varesi-Strauss und Joao Luiz kamen in die Partie. Goalgetter Ronivaldo blieb nach überstandenem Muskelfaserriss vorerst auf der Bank. Simon Seidl fehlte wegen Knieproblemen.
Die beste Chance vor dem Wechsel vergab Lukas Kacavenda. Der LASK-Zugang schoss Viktor Baier im Gästetor von der Strafraumgrenze in die Arme (43.). Auch eine Flipper-Aktion im Fünfmeterraum überstand Blau-Weiß schadlos (45.+1). Während die zweite Hälfte schleppend begann, entschied sich Joao Sacramento für einen neuen Impuls. Maximilian Entrup ersetzte den bemühten Kalajdzic, der in seinem zweiten Einsatz für den LASK keine Bälle bekam. Usor sorgte mit einem Fallrückzieher für ein seltenes Highlight, der Abschluss aber ging weit am Tor vorbei (62.).
LASK belohnt sich spät
LASK-Brecher Samuel Adeniran reklamierte in der 69. Minute Handelfmeter, nachdem sein Schuss aus bester Position über das Tor gegangen war. Ohne Elfmeterpfiff ging es weiter, und Anderson köpfelte völlig unbedrängt die beste Gästechance über die Latte (74.). Im Finish intensivierten die Athletiker noch einmal ihre Bemühungen, und der fünf Minuten zuvor eingewechselte Lang sorgte mit einem platzierten Flachschuss ins rechte Eck für den Lucky Punch (86.). Und Danek staubte in der Nachspielzeit nach einem Fehlgriff von Goalie Viktor Baier noch zum Endstand ab.
LASK – FC Blau-Weiß Linz 2:0 (0:0)
Linz, Raiffeisen Arena, 18.134, SR Ciochirca
Tore:
1:0 (86.) Lang
2:0 (93.) Danek
LASK: Jungwirth – Jörgensen, Cisse, Tornich, Bello – Usor, Berisha (81. Lang), Horvath, Kacavenda (69. Coulibaly) – Kalajdzic (57. Entrup), Adeniran (69. Danek)

BW Linz: Baier – Pasic, Maranda, Bakatukanda – Anderson, Briedl (28. Varesi-Strauss), Cvetko (80. Fofana), Pirkl – Goiginger, Weissman (35. Luiz/80. Ronivaldo), Mensah
Gelbe Karten: Bello, Adeniran, Lang bzw. Pasic, Cvetko
Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at
Vorteilswelt
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse

Unterschützen Res1151312
Markt Allhau Res1234303
Neuberg Res1216254
SV KB-Performance Rechnitz1219255
SV Olbendorf1213246
SC Grafenschachen Res1211237
Pinkafeld Res1213228
Gemeinde Tobaj Res12-6159
Kukmirn Res12-131210
Stegersbach Res12-151111
Güssing Res12-71112
Oberdorf Res11-81113
Schlaining Res12-28914
SpG Rotenturm/Oberwart Res12-16815
SC Sumetzberger Bad Tatzmannsdorf Res12-27716
SV Mühlgraben12-377


Bild: GEPA
Bild: GEPA











